Die CVP Lachen steht für folgende Werthaltungen ein
Eigenverantwortung
Die Eigenverantwortung jedes einzelnen Mitglieds unserer Gesellschaft ist für uns zentral. Wo jedoch der Eigenverantwortung Grenzen gesetzt sind muss die Gemeinschaft (Gemeinde, Kanton, Staat) nach den Prinzipien der Subsidiarität und Solidarität unterstützend eingreifen.
Subsidiarität
Die Subsidiarität beinhaltet, dass die übergeordnete Gemeinschaft (z.B. der Kanton, der Staat) immer dann unterstützend zur Seite steht, wenn die untergeordnete Handlungsebene (z.B. Einzelner, Familie, Gemeinde, Kanton) ihre Aufgabe auf sich allein gestellt nicht wahrnehmen kann. Die Hilfe des Staates darf aber nicht entmündigen. Die untergeordneten Ebenen sollen ihr Geschick baldmöglichst wieder in die eigene Hand nehmen.
Solidarität
Die Subsidiarität darf aber nicht zum Egoismus im Namen des Föderalismus verkommen. Solidarität fordert uns auf, immer das Gemeinwohl im Auge zu behalten und die weniger Leistungsfähigen ebenfalls zu unterstützen (klassisches Beispiel dafür ist der Finanzausgleich).
- Positionspapier CVP Lachen (pdf xxKB)
- Statuten CVP Lachen (pdf xxKB)